raffiniertes, asiatisches Gericht mit dem gewissen Extra
Pekinger Limonenschaumsuppe
Dieses Rezept von Matthias Nöhrer ist etwas ganz Besonderes - probieren Sie es aus und lassen Sie sich überraschen.
Zutaten
- 1 l frische, junge Spinatblätter, blanchiert
- 250 ml Sahne
- 40 g Butter
- 1 g Salz
- 30 g Karotte(n)
- 30 g Lauch (Porree)
- 30 g Schalotte(n)
- 30 g Sellerie
- 50 g Glasnudeln
- 40 g Mehl (glatt)
- 500 g Hühnerbrust
- 10 g Zitronengras (Stange)
- 2 × Limone(n)
- 0.5 × Ingwerknolle
- 1 g Pfeffer schwarz (ganz)
- 1 × Lorbeerblätter
- 1 g Zitronenpfeffer
- 1 × einige Blätter Zitronenmelisse
- 10 g Zitronengras (Stange)
- 10 g Zitronengras (Stange)
- 10 g Zitronengras (Stange)
- 10 g Zitronengras (Stange)
Zubereitung
Gesamtkochzeit 2–3 Stunden
Wasser und Hühnerbrust kalt ansetzen, aufkochen und den sich bildenden Schaum abschöpfen. Langsam, nicht zugedeckt, kochen lassen und zwischendurch abschöpfen. Nach ca. 2 Stunden Gemüse und Gewürze beigeben und mitköcheln lassen. Nach einer weiteren Stunde die Suppe abseihen und den Fond beiseite stellen.
Butter erhitzen, Mehl hinzugeben, ohne Färbung einmal aufschäumen lassen. Mit ca. 500 ml des zubereiteten Hühnerfonds aufgießen und 10 Minuten kochen lassen. Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. 50 ml Sahne mit etwas Limonensaft verrühren und in die Suppe einrühren.
Von der pürierten Suppe 300 ml mit 200 ml Sahne und dem restlichen Limonensaft mischen, mit Salz abschmecken. Die Masse durch iSi Trichter & Sieb direkt in ein 0,5 L iSi Gerät passieren. 1 iSi Sahnekapsel aufschrauben und kräftig schütteln. Das iSi Gerät bei max. 75 °C in der Bain-Marie oder im Wasserbad warm halten.
Vor dem Servieren kräftig schütteln.
Als Beilage eignen sich gefüllte gebackene oder gedämpfte Reistaschen
Serviervorschlag
Glasnudeln in eine Chinaschale geben, Schale zu 2/3 mit Suppe auffüllen. Das letzte Drittel mit dem Limonenschaum aus dem isi Gerät auffüllen, mit Zitronenmelisse und Zitronenpfeffer bestreuen. Gebackene Reistaschen separat auf einen Porzellanlöffel legen und ebenfalls mit einer Limonenschaumhaube verzieren.
ACHTUNG: iSi Thermo Whip und iSi Thermo XPress Whip dürfen nicht in die Bain-Marie oder ins Wasserbad gestellt werden!
Für ein 1 L iSi Gerät die Zutaten verdoppeln. Nacheinander 2 iSi Sahnekapseln aufschrauben und nach jeder Kapsel kräftig schütteln. Bei Verwendung eines 0,25 L iSi Geräts Zutaten bitte halbieren.
Rezept von Matthias Nöhrer, iSi Espumas Award 2003

Dieses Rezept ist geeignet für folgende Produkte
iSi Rezepte
Lassen Sie sich inspirieren.
In unserer Rezept-Datenbank finden Sie viele köstliche Kreationen, die Sie schnell und einfach mit unseren Whippern umsetzen können. Stöbern Sie unter zahkreichen Espumas, Suppen, Desserts und Cocktails und servieren Sie Ihren Gästen aufregende Zubereitungen zu jedem Anlass.
weitere Rezepte